winzer
Henri Bourgeois – beste Lagen an der Loire
Rund 200 Kilometer von Paris entfernt liegt die Weinbauregion Loire, aus der weltbekannte Weisswein-Klassiker wie Pouilly-Fumé und Sancerre stammen. Hier betreibt die Familie Bourgeois bereits in der zehnten Generation passioniert Landwirtschaft und zählt zu den absoluten Topproduzenten der Region.
von Mövenpick Wein am 04.05.2021
Entlang der Loire, dem längsten Fluss Frankreichs, macht eine Vielzahl von bekannten Weinregionen das zweitgrösste Weinbaugebiet Frankreichs aus. Im Örtchen Chavignol, wenige Kilometer von Sancerre entfernt, geht eine Familie bereits seit zehn Generationen ihrer Leidenschaft, dem Weinbau, nach. Für den internationalen Durchbruch sorgte Henri Bourgeois in den 1950er-Jahren, als er Parzellen in allen Spitzenlagen erwarb. Heute leiten seine Enkel Arnaud, Lionel und Jean-Christophe die Geschicke des Guts. Ihre Sancerres und Pouilly-Fumés fanden schnell grosse Anerkennung – erst in Frankreich, dann auch im Ausland. Henri Bourgeois ist heute unser grösster französischer Weissweinlieferant.
Die terroirbetonten, sortentypischen Weissweine verdanken ihr typisches Feuersteinaroma, ihre Würzigkeit und attraktive Frucht den Kalkböden an der Loire. Das zunehmend milde Klima im Norden Frankreichs wirkt sich positiv auf den Rebbau aus. Insbesondere die Sauvignon Blancs und Chenin Blancs zählen zu den Gewinnern des Klimawandels.
Doch die hohe Qualität der Weine von Henri Bourgeois ist in erster Linie das Resultat akribischer Arbeit. Alle Arbeiten werden manuell ausgeführt. Die Bearbeitung der Weinberge erfolgt umweltschonend und naturnah. Die Weinbereitung wird ausschliesslich mittels Schwerkraft vollzogen – in einem optimal temperierten Keller, der tief in den Hügeln von Chavignol liegt.
Entdecken Sie in unseren Filialen oder im HIER im Onlineshop die beliebten Sancerres sowie spannende Neuentdeckungen aus den Appellationen Quincy und Menetou. Die Familie Bourgeois besitzt zudem ein Weingut in Neuseeland, dessen Pinot Noirs und Sauvignon Blancs ebenfalls zu den besten ihrer Art zählen.
Bordeaux 2024: Subskription für einen starken Jahrgang
2024 war ein Bordeaux-Jahr voller Drama – kein einfacher Jahrgang. Doch wer kämpfte, wurde belohnt. Tjark Witzgall fand mit Herzblut und feiner Zunge die Perlen für alle, die Charakter im Glas schätzen und sich jetzt die feinsten Tropfen zur Subskription sichern wollen.
Tipps zur Sommerhitze: So bleibt Ihr Wein in Topform
Sommer und Wein – eine genussvolle Kombination. Gerade an heissen Tagen kommt es jedoch auf die richtige Temperatur und Lagerung an, um den vollen Geschmack zu erleben. Mit welchen Tipps und Tricks Sie Ihr sommerliches Weinerlebnis perfektionieren, erfahren Sie hier.
Ribera del Duero – Tempranillos mit Seele
Willkommen im zauberhaften Anbaugebiet Ribera del Duero! Von hier stammen einige der berühmtesten Rotweine Spaniens. Zu den Erfolgsgeheimnissen dieser traditionsreichen Region gehören hoch gelegene Weinberge, zahlreiche Sonnenstunden, niedrige Erträge von alten Rebstöcken, von Hand gelesene Trauben und häufig ein meisterhafter Holzfassausbau.
So finden Sie den richtigen Grillwein
Gemeinsame Stunden am Grill machen das Glück des Sommers aus. Das unbeschwerte Lebensgefühl, das man Freunden im Garten oder auf dem Balkon teilt, ist unbezahlbar. Unterstreichen kann man es aber mit dem perfekten Grillwein.
100 Punkte für den 2021 Continuum
Ein Wein, der Perfektion erreicht: Tim Mondavis Meisterwerk aus dem Napa Valley wurde von Lisa Perotti-Brown von The Wine Independent mit sensationellen 100 Punkten ausgezeichnet.
Was Disteln, ABC und der 22. Mai mit Wein zu tun haben
Lernen Sie einen der grossen Weissweinklassiker mal von einer ganz neuen Seite kennen. Passend zum International Chardonnay Day haben wir fünf überraschende Facts über die berühmte weisse Rebsorte zusammengestellt, die Sie bestimmt noch nicht kennen. von Anselm Link