winzer
Viña Polkura – mit der Kraft des gelben Steins
Im äussersten Westen der chilenischen Weinbauregion Colchagua Valley liegt das Weingut Viña Polkura, das von den beiden Freunden Sven Bruchfeld und Gonzalo Muñoz geführt wird. Die Herstellung unverwechselbarer Syrah-Weine ist für die beiden Inhaber des Weingutes Polkura eine wahre Passion.
Von Susanne Aebi am 12.03.2023
Sven Bruchfeld und Gonzalo Muñoz haben sich 1998 beim Studium im französischen Narbonne kennengelernt und bei einer Syrah-Degustation den Grundstein für ihre bis heute andauernde Freundschaft gelegt. Zurück in der Heimat Chile machten sie sich an die Umsetzung ihres gemeinsamen Traums: einen Weinberg zu besitzen. Diesen fanden sie im südlichen Teil des Landes, im Colchagua-Tal. Das noch wenig bekannte Tal liegt etwas abgelegen, nahe der Pazifikküste und zeichnet sich durch eine grosse Biodiversität aus. Das Terroir verspricht körperreiche Weine mit unverwechselbarer Textur und hohem Tanningehalt. Für das Winzerduo Bruchfeld/ Muñoz war das die perfekte Voraussetzung, um ihr Weingut Viña Polkura zu gründen und sich auf variantenreiche Syrahs zu konzentrieren. In der Sprache der indigenen Mapuche bedeutet Polkura «gelber Stein», was sich auf die grosse Menge an gelbem Granit im Rebberg bezieht – ein ausgezeichneter Wärmespeicher. Der erste Jahrgang kam 2004 auf den Markt. Bis heute ist Polkura ein Synonym für Syrah, obwohl mittlerweile weitere Sorten kultiviert werden. Die Rebsorten Malbec, Viognier, Mourvèdre, Grenache Noir und Tempranillo verleihen den Cuvées ihre besondere Komplexität.
Der Botschafter des chilenischen Weins schont Ressourcen
Der Polkura-Önologe Sven Bruchfeld legt grossen Wert darauf, mit dem im sonnenverwöhnten Colchagua-Tal raren Wasser behutsam umzugehen und umweltgerecht zu produzieren. Seine Reben haben dadurch die Kraft erlangt, sich dem Klima anzupassen. Als führendes Mitglied von MOVI, der Organisation unabhängiger Winzer Chiles, engagiert sich Sven Bruchfeld für die Weindiversität im Land und macht die hervorragende Arbeit der kleinen Familienbetriebe sichtbar.
Winzerin im Fokus – Cantine San Marzano
Mit ihrer Kreativität und Innovationskraft inspiriert San Marzano die Konkurrenz der Region und schafft es damit, das Image des Primitivo als Qualitätswein weltweit zu stärken. Von Susanne Aebi
Zu Besuch bei Marqués de Murrieta in der spanischen Rioja
Das älteste Weingut der Rioja vereint das Beste aus Tradition und High-Tech. Bei Marqués de Murrieta stehen Wein und Natur im Fokus.
Biopioniere in Neuseeland
Gesunde Reben sind die Grundlage für den ökologischen Weinbau der Familie Schubert. Erfahren Sie mehr über die deutsche Familie, die in Neuseeland biologischen Weinbau betreibt. Von Susanne Aebi
Étoile du Sud – Sterne des Südens
Seit vielen Jahren zählt der Étoile du Sud – ein kraftvoller Preis-Genuss-Hit aus Südfrankreich – zu unseren beliebtesten Rotweinen. Jetzt gibt’s den Étoile du Sud auch als harmonisch-frischen Weisswein und Rosé. Entdecken Sie unsere drei Weinjuwelen aus dem Midi!
Neu-Entdeckung in historischem Terroir: Calimaia 2019
Der Entdecker, Schriftsteller und Kaufmann Lionardo Di Niccolò Frescobaldi bereits im Jahr 1390 Bürgermeister von Montepulciano. Nun hat die toskanische Winzerfamilie Frescobaldi mit dem Vino Nobile Calimaia 2019 ihren ersten Rotwein aus diesem traditionsreichen Anbaugebiet abgefüllt.
George Lucas' Herzensangelegenheit
Das Boutiqueweingut Viandante del Cielo im italienischen Umbrien wird aus Überzeugung nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Wir stellen Ihnen die Philosophie des Skywalker-Weinguts vor. Von Mövenpck Wein