winzer
Winzer im Fokus – Schreckbichl Colterenzio
In Südtirol in der Nähe von Bozen liegt der kleine Weiler Schreckbichl, italienisch Colterenzio, der Namensgeber einer Kellerei ist, die stellvertretend für eine ganze Weinregion steht.
Von Susanne Aebi am 12.09.2023
Hinter dem Weingut Schreckbichl Colterenzio stehen 300 Familien, die als Teilhaberinnen des Weinguts ihr wertvolles Traubengut beisteuern. Der Kellermeister Martin Lemayr vinifiziert aus den sorgfältig gepflegten und von Hand gelesenen T rauben unverwechselbare Weiss- und Rotweine. Er beherrscht sein Handwerk in allen Qualitätsstufen, das Sortiment, das wir von Schreckbichl führen, ist dementsprechend gross.
Mit der Gründung des Weinguts im Jahr 1960 setzte man eine Qualitätsoffensive in Gang. Es wurden neue Qualitätsstandards für Südtiroler Weine geschaffen, die bis heute stetig weiterentwickelt wurden. Besonders stolz sind die Weinbauern auf ihre hervorragenden Lagen, in denen sie nicht nur Südtirols traditionelle Sorten anbauen, sondern auch internationale Rebsorten, die dort bestens gedeihen. Das Weingut Schreckbichl Colterenzio gehörte zu den Vorreitern, als es begann, in bester Lage auf dem Weinberg Lafóa Bordeaux-Rebsorten zu kultivieren.
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Von Susanne Aebi
6 Tipps & Tricks für den perfekten Trinkgenuss an den Feiertagen
Damit Ihre Weine an den feierlichsten Tagen des Jahres auch wirklich perfekt getrunken werden können, sollten Sie diese einfachen Tipps & Tricks kennen. So kann beim Weingenuss an Silvester garantiert nichts schief gehen. Von Johanna Butzke
Alkoholfreier Genuss: eine Welt voller Geschmacksnuancen und Vielfalt
Ob fruchtig, trocken oder spritzig – alkoholfreie Alternativen bieten Geschmacksfülle statt Volumenprozente. Doch wie unterscheidet sich der Geschmack und wie findet man die passende Alternative?
So muss Champagner schmecken – Pol Roger Brut Réserve
Champagner geht immer und der Brut Réserve von Pol Roger insbesondere! Formal gesehen handelt es sich dabei zwar "nur" um die Einstiegsqualität des traditionsreichen Champagnerhauses, de facto aber besitzt die Cuvée Brut Réserve viele Eigenschaften, die sonst nur Jahrgangs-Champagner bieten können. Warum das so ist und alles, was Sie sonst noch über diesen Kultschampus wissen müssen, lesen Sie hier
Crémants vom Allerfeinsten
Unweit des schmucken Städtchens Beaune produziert die Schaumwein-Manufaktur Parigot & Richard begeisternde Crémants de Bourgogne – traditionsbewusst, detailverliebt, mit höchstem handwerklichem Aufwand und in absoluter Extraklasse-Qualität.
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.