wein-news
Et voilà: Das ist die Etikette des Château Mouton Rothschild 2021
Seit 1945 gestaltet jedes Jahr ein anderer Künstler die Etikette des Château Mouton Rothschild 1er Cru Classé. Jetzt ist das Geheimnis um das Label des aktuellen Jahrgangs gelüftet: Die japanische Künstlerin Chiharu Shiota hat für die Etikette das Kunstwerk "Universe of Mouton" geschaffen.
Von Simone Friederich am 01.12.2023
Baron Philippe de Rothschilds Ziel war es, Château Mouton Rothschild zu einem Ort der Kunst und der Schönheit zu machen. Seit 1945 wird die Etikette jedes Jahrgangs von Château Mouton Rothschild mit einem Original-Kunstwerk illustriert. Sie bereichern Jahr für Jahr eine einzigartige Sammlung zeitgenössischer Kunst von ganz unterschiedlichen Künstlern aus den verschiedensten Bereichen, darunter Dalí, Miró, Picasso, Warhol, Annette Messager und Olafur Eliasson. Alle Werke sind in der Ausstellung «Paintings for the Labels» zu sehen, die 1981 von Baronin Philippine de Rothschild ins Leben gerufen wurde und seit 2013 dauerhaft im Château Mouton Rothschild zu sehen ist.
Die Etikette des Jahrgangs 2021 wurde von japanische Künstlerin Chiharu Shiota gestaltet. In ihrer Zeichnung steht die zerbrechliche Silhouette einer menschlichen Figur der prächtigen, weitläufigen Natur gegenüber. Die Figur steht nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit, sondern wirkt klein im Vergleich zur Umgebung. Es ist, als ob sie das Gleichgewicht zwischen Natur und Mensch festhalten würde. Ihr Griff kann nicht zu fest sein, sonst reisst der Faden, aber auch nicht zu locker, sonst weht die Wolke weg und die Verbindung wird unterbrochen.
Die vier Fäden stehen für die vier Jahreszeiten: Während der Winter Einsamkeit und Traurigkeit mit sich bringt, werden die Samen der Hoffnung im Frühling gepflanzt und wachsen zu einem Sommer voller Reichtum heran, bevor sie im Herbst ihre Früchte tragen. Unabhängig vom Jahrgang erlebt der Weintrinker die Bedingungen, unter denen die Trauben gewachsen sind.
Es ist, als ob man die Erinnerung an das Jahr im Wein konserviert. Ich finde das sehr faszinierend, denn ich glaube auch, dass die Gegenstände, die uns umgeben, unsere Erinnerungen und unsere Existenz speichern.
- Chiharu Shiota
Die Wiedergeburt eines uralten Weinbaugebietes
Das Weinbaugebiet Toro blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die von Blütezeiten, Niedergang und einer beeindruckenden Renaissance geprägt ist. Sinnbildlich für das Wiedererstarken steht die Bodega Vetus – eine Neuentdeckung, bei der die kraftvolle Seele des Terroirs mit einer modernen Handschrift interpretiert wird. Wir erklären, was die Toro-Weine der neuen Generation auszeichnet.
Winzer im Fokus – Montecastro
Das Weingut Montecastro liegt mitten in einem der besten Anbaugebiete Spaniens – neben der Rioja und dem Priorat zählt Ribera del Duero zu den privilegierten Herkunftsgebieten für gehaltvolle und strukturierte Rotweine. Nicht umsonst sind mit Vega Sicilia, Pingus und Pesquera drei absolute Hochkaräter in dieser Region zuhause.
Spargel und Wein – in allen Variationen
Endlich ist es soweit – das saisonale Stangengemüse ist wieder zu haben. Nach welchen Kriterien man den richtigen Wein zu Spargel aussucht und welche Sorten generell am besten dazu passen, lesen Sie hier.
Pura Pasión auf dem Teller
Die spanische Küche bietet ein Feuerwerk der Farben und Aromen. Doch erst der passende Wein bringt die Aromen der Speisen richtig zur Geltung. Lassen Sie sich von spanischen Traumpaaren aus Küche und Rebberg inspirieren. Von Mövenpick Wein
Wine & Dine – GüggeliBären
Der GüggeliBären in Mägenwil bietet regionale Wildspezialitäten und saisonale Gerichte, wie das beliebte Coq au Vin – besonders in der kalten Jahreszeit ein absoluter Herzenswärmer. Entdecken Sie in diesem Beitrag das hauseigene Rezept und die dazu passende Weinempfehlung.
Warum sind Sulfite im Wein?
Fast auf jeder Flasche Wein ist der Hinweis «Enthält Sulfite» zu lesen. Was das bedeutet und warum Schwefel bei der Weinerzeugung zum Einsatz kommt – in aller Kürze erklärt.