en guete & zum wohl
Spargel und Wein – in allen Variationen
Endlich ist es soweit – das saisonale Stangengemüse ist wieder zu haben. Nach welchen Kriterien man den richtigen Wein zu Spargel aussucht und welche Sorten generell am besten dazu passen, lesen Sie hier.
von Anselm Link am 03.04.2025
Spargel kann so wunderbar vielfältig sein: Ob gekocht, gedünstet, gebraten, gegrillt oder überbacken, ob mit Butter oder Sauce Hollandaise, ob mit Kartoffeln oder Schinken, ob als Salat oder als Beilage zu einem leckeren Stück Fleisch oder Fisch – Spargel geht einfach immer!
Traditionell endet die Spargelsaison immer am 24. Juni, dem sogenannten Johannistag, damit die Pflanze noch ausreichend Zeit hat, aus der Erde heraus zu wachsen, einen grünen Busch zu bilden und auf diese Weise genügend Energie für das nächste Jahr zu sammeln. Genug Zeit also, sich in den nächsten Wochen noch oft an schmackhaften Spargelgerichten zu erfreuen. Doch je nachdem, wie man die weissen, grünen oder violetten Stangen serviert, empfehlen sich ganz unterschiedliche Weine als Begleiter. Damit Sie für alle Varianten perfekt gerüstet sind, haben wir eine spannende Vielfalt herrlicher Spargel-Allrounder zusammengestellt.
Spargel pur
Wenn Sie den Spargel ganz klassisch geniessen, beispielsweise mit Kartoffeln und etwas zerlassener Butter, eignen sich um die zarten Aromen des edlen Gemüses optimal in Szene zu setzen, grundsätzlich eher milde Weissweine, die nicht allzu üppig auftreten: Weine, die nicht zu kräftig, nicht zu aromatisch und nicht zu voluminös sind.
Trockene Weissweine mit dezenten Fruchtaromen, mittlerem Körper und sanfter Säure ergänzen das filigrane Aromenspiel des Spargels deshalb ideal. Zu den absoluten Klassikern zählen die Rebsorten Chasselas, Silvaner oder Weissburgunder. Der leicht bittere Geschmack des Spargels kommt in Kombination mit diesen Sorten exzellent zur Geltung und passt wunderbar zur dezenten Charakteristik der Weine.
Spargel mit Sauce Hollandaise
Wird der Spargel hingegen mit einer gehaltvollen Hollandaise zubereitet, eignen sich insbesondere Weine mit sanftem Holzfassausbau. Die leicht buttrigen Aromen und die geschmeidige Textur eines Grauburgunders oder eines Chardonnays aus dem Barrique greifen den crèmigen Schmelz der Sauce auf und verleihen diesem Pairing Komplexität und Harmonie.
Spargel mit Schinken oder hellem Fleisch
Wird der Spargel mit gekochtem Schinken oder als Beilage zu einem panierten Wiener Schnitzel auf den Teller gebracht, ergänzt ein kraftvoller Rosé dieses salzig-herzhafte Zusammenspiel mit saftiger Frucht und guter Fülle ebenso herrlich wie ein ausgewogener Grüner Veltliner mit bestens eingebundener Säure und feiner Würze.
Spargel mit gebeiztem, gebratenem oder gegrilltem Fisch
Auch fruchtbetonte Rebsorten mit ausgeprägtem Sortencharakter und stabilem Säuregerüst können exzellent mit Spargel harmonieren, beispielsweise in Kombination mit delikaten Fischgerichten. Hier kann ein mineralischer Riesling mit lebhaftem Frucht-Säure-Spiel gleichermassen punkten wie ein grasig-kräuteriger Sauvignon Blanc – beide Sorten greifen die feinsäuerliche Komponente des Spargels auf und begleiten auch die feinwürzige Note des Fisches optimal.
Spargel als Beilage zu rotem Fleisch
Wird das delikate Stangengemüse als Beilage zu rotem Fleisch vom Lamm oder Rind serviert, können sich auch sanfte Rotweine ohne allzu ausgeprägte Gerbstoffstruktur sehr gut als Begleiter eignen – tanninreiche Weine würden zu sehr die Bitterstoffe des Spargels in den Vordergrund rücken. Brät man den Spargel kurz vor dem Anrichten an und verleiht ihm dadurch sanfte Röstaromen, schmeckt ein aromatischer Pinot Noir aus dem Wallis zu Fleisch und Gemüse genauso ebenso exquisit wie ein eleganter Pinot Noir aus den Vereinigten Staaten.
Wie auch immer Sie die Spargelzeit geniessen, wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!
Pura Pasión auf dem Teller
Die spanische Küche bietet ein Feuerwerk der Farben und Aromen. Doch erst der passende Wein bringt die Aromen der Speisen richtig zur Geltung. Lassen Sie sich von spanischen Traumpaaren aus Küche und Rebberg inspirieren. Von Mövenpick Wein
Wine & Dine – GüggeliBären
Der GüggeliBären in Mägenwil bietet regionale Wildspezialitäten und saisonale Gerichte, wie das beliebte Coq au Vin – besonders in der kalten Jahreszeit ein absoluter Herzenswärmer. Entdecken Sie in diesem Beitrag das hauseigene Rezept und die dazu passende Weinempfehlung.
Warum sind Sulfite im Wein?
Fast auf jeder Flasche Wein ist der Hinweis «Enthält Sulfite» zu lesen. Was das bedeutet und warum Schwefel bei der Weinerzeugung zum Einsatz kommt – in aller Kürze erklärt.
Zamora und Priorat – auf den Spuren des authentischen Spaniens
Manchmal sind es nicht die bekannten, klassischen Namen, die das Herz höherschlagen lassen. Carlo Wismer ist fasziniert von Weinregionen, die sich erst auf den zweiten Blick erschliessen. Zamora und Priorat stehen für das authentische Spanien. Voller lebendiger Geschichte und einzigartiger Rebsorten.
Le Cygne – im Schatten des roten Bruders
Was ein bisschen klingt wie der Titel eines Wildwest-Films, beschreibt in Wirklichkeit die Geschichte der Weissweine aus Bordeaux. Obwohl sie zu den eigenständigsten Typologien der Weinwelt zählen, erhalten sie deutlich weniger Aufmerksamkeit als ihre roten Pendants. Wir wollen den Bordeaux-Blanc-Klassiker Le Cygne nutzen, um auf diese begeisternden Weissweine aufmerksam zu machen.
So schmeckt der Frühling
Angenehme Temperaturen und viel Sonnenschein – so wünschen wir uns den Frühling. Welche Weine passen am besten in die farbenfrohe, wunderbar duftende Jahreszeit?