wein-news
Im Schatten des roten Bruders
Was ein bisschen klingt wie der Titel eines Wildwest-Films, beschreibt in Wirklichkeit die Geschichte der Weissweine aus Bordeaux. Obwohl sie zu den eigenständigsten Typologien der Weinwelt zählen, erhalten sie deutlich weniger Aufmerksamkeit als ihre roten Pendants. Wir wollen den Bordeaux-Blanc-Klassiker Le Cygne nutzen, um auf diese begeisternden Weissweine aufmerksam zu machen.
Von Anselm Link am 20.03.2025
Was ist Bordeaux Blanc?
Neben einer Reihe süsser Weine, von denen Sauternes mit Abstand der berühmteste ist, umfasst die Kategorie Bordeaux Blanc auch hervorragende trockene Weissweine. Je nach Traubenreife und Vinifikationsprozess unterscheidet man zwischen jungen, fruchtig-frischen Gewächsen, die im Edelstahltank ausgebaut werden sowie gereiften Bordeaux Blancs, die in Fässern vergoren und verfeinert werden, um mehr Kraft, Komplexität sowie eine grössere Lagerfähigkeit zu entwickeln.
Weingesetzlich muss weisser Bordeaux aus den Hauptrebsorten Sauvignon Blanc, Sémillon und Muscadelle sowie den Komplementärsorten Colombard, Mauzac, Merlot Blanc, Ondenc und Ugni blanc bestehen. In der Praxis spielen diese ergänzenden Sorten allerdings nur eher selten eine Rolle; meist werden für die Cuvées ausschliesslich die drei erstgenannten Edelreben verwendet, die dank des maritimen Klimas und der kalkhaltigen, kiesig-sandigen Böden perfekt ausgereifte und hoch aromatische Trauben hervorbringen.
Wie bei den Rotweinen aus Bordeaux liegt auch bei den Bordeaux Blancs die Besonderheit in der Kunst der "Assemblage", der harmonischen Vereinigung der unterschiedlichen Sorteneigenschaften: Während Sauvignon Blanc diesen Weissweinen ausgeprägte Lebendigkeit und eine grosse Vielfalt an intensiven Duft- und Geschmacksnoten verleiht – Zitrusfrüchte, exotisches Obst und weisse Blüten sind ganz besonders typisch –, sorgt Sémillon mit Körper und Schmelz für attraktive Rundheit und viel Eleganz am Gaumen. Ein kleiner Anteil der duftigen Sorte Muscadelle vervollständigt häufig die Cuvée und bereichert mit feiner Würze die facettenreiche Persönlichkeit dieser höchst eigenständigen Weissweine, die sich mit ihrer verführerischen Kombination von Fruchtigkeit und Frische perfekt als Essensbegleiter zu Fisch, Meeresfrüchten und Krustentieren aus dem nahe gelegenen Atlantik eignen, aber auch exzellent zu Quiche Lorraine, Geflügel und Risotto passen.
Le Cygne – ein Paradebeispiel für exzellenten Bordeaux Blanc
Bereits zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts wurde auf Château Fonréaud trockener Weisswein produziert. Doch Ende der 1950er-Jahre führten erst schwierige Wetterbedingungen und dann die Wirtschaftskrise zum Verschwinden der weissen Reben. Der lange gehegte Traum, die Weissweintradition des Châteaus zu erneuern und den ehemaligen Weinberg wieder zum Leben zu erwecken, wurde im Jahr 1989 schliesslich in die Tat umgesetzt. Heute widmet sich Jean Chanfreau gemeinsam mit seiner Frau Marie-Hélène, seiner Schwester Caroline Chanfreau-Philippon, seiner Nichte Marion und seinen beiden Söhnen Guillaume und Loïc leidenschaftlich dem von der Natur begünstigten Terroir, das sich wie ein halbseitig geöffnetes Amphitheater um das hübsche Château herum befindet. Die Lage zwischen dem Atlantischen Ozean und der Gironde-Mündung an der höchsten Stelle des Medoc auf einer kiesigen Schotterterrasse sorgt für ideales Mikroklima mit kühlenden Einflüssen vom Meer her und eine optimale Entwässerung der Böden – beide Elemente sind entscheidend für die Reifung äusserst aromatischer Früchte, die zugleich auch ihre saftige Frische bewahren.
Die Trauben für den Bordeaux Blanc Le Cygne de Château Fonréaud werden in vielen Durchgängen streng selektiv von Hand geerntet, bei jeder Passage wird immer nur optimal reifes Lesegut ausgewählt. Anschliessend werden die Früchte als ganze Trauben gepresst und danach findet sowohl die Gärung, als auch die Reifung in Barriques statt, von denen je nach Intensität des Jahrgangs 30 bis 40 Prozent erneuert werden: Die feinwürzigen, angenehm röstigen Eichenaromen ergänzen das fruchtige Aromspiel vortrefflich, während der lange Ausbau auf der Feinhefe mit regelmässiger Bâtonnage für Fülle und Komplexität sorgt. So entsteht ein echtes Original mit einzigartigem Geschmack – ein grosser Weissweinklassiker, der trotz all seiner Vorzüge noch immer zu den absoluten Geheimtipps der Weinwelt zählt. Kurzum: Ein spektakulärer Best Buy aus streng limitierter Produktion mit grandiosem Genuss-Preis-Verhältnis.
Im Glas präsentiert sich der Bordeaux Blanc Le Cygne in leuchtendem Hellgelb – die Kirchenfenster an der Innenseite des Glases deuten bereits optisch die aromatische Konzentration dieses Weissweines an. Das komplexe Bouquet duftet betörend nach reifem Weinbergpfirsich, Mirabellengelee und zitrusfrischer Melisse, dahinter untermalen sanfte Rösttöne aus Holzfass den intensiven Duft. Am saftigen Gaumen zeigt sich Le Cygne de Château Fonréaud mit reifem, fein salzigem Extrakt, stützender Frische und schlankem Körper, gleichzeitig präsentiert sich dieser Weisswein mit tollem Schmelz und einem angenehm geschmeidigem Mundgefühl. Im aromatischen Finale bleiben Pampelmuse, Nektarine und Zitronengras, wiederum unterstützt von perfekter eingepasster Eichenwürze, lange präsent und sorgen für einen grossartigen Abgang.
Weitere Weissweinempfehlungen aus Bordeaux:
So schmeckt der Frühling
Angenehme Temperaturen und viel Sonnenschein – so wünschen wir uns den Frühling. Welche Weine passen am besten in die farbenfrohe, wunderbar duftende Jahreszeit?
Happy Birthday, Riesling!
Der Internationale Riesling-Tag wird jedes Jahr am 13. März gefeiert. Es ist der perfekte Tag, um die vielfältigen Nuancen dieser weltweit beliebten Weissweintraube zu geniessen.
Schweizer Wein entdecken – die schönsten Weinwanderungen
Mit ihren atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Terroirs und herausragenden Weinen lädt die Schweiz zu genussvollen Weinwanderungen ein. Wir zeigen Ihnen die schönsten Routen durch die Weinregionen der Schweiz – mit passenden Weintipps für Ihr nächstes Abenteuer.
Spezialgebiet? Vollmundige Cabernets!
In Sachen guter Geschmack sind unsere Spezialisten das ganz Jahr unterwegs, um spannende Entdeckungen für Sie zu machen. Brandaktuell freuen wir uns sehr über einen Neuzugang aus Kalifornien: Der Name Smith & Hook steht für Cabernet Sauvignon vom Feinsten. Was diese geschmeidigen «crowd pleaser» auszeichnet, erklären wir Ihnen hier.
Die Handschrift der Frauen
Wie jedes Jahr wird am 8. März der Weltfrauentag gefeiert, um für die Rechte und die Selbstbestimmung des weiblichen Geschlechts einzustehen. Eine wunderbare Gelegenheit, den Blick auf Frauen zu richten, die unsere heutige Weinwelt nachhaltig prägen. Denn längst sind Winzerinnen nicht mehr die Ausnahme, sondern setzen mit ihrem Wissen, ihrer Intuition und ihrem Gespür für Terroir unverwechselbare Akzente.
Wein, Kunst und Pioniergeist – das Erbe der Familie Hess
Sabrina und ihr Mann Tim Persson leiten das Familienweingut des Pioniers Donald Hess und die hauseigene Kunstsammlung im Napa Valley. Sie führen die Erfolgsgeschichte fort, lassen aber auch eigene Ideen einfliessen.