wein-news
Doble o Nada – dreifacher Genuss für jede Gelegenheit
Doble o Nada ist eine exklusive Edition spanischer Weine, die grossen Trinkgenuss zu einem sehr fairen Preis bieten. Doppelt oder nichts – der Name bestimmt das Programm, denn von diesen Tröpfchen trinkt man jederzeit gerne ein zweites Glas. Ein Blanco, ein Tinto und ein Rosado, die mit ihrem intensiven Geschmack als Food-Allrounder, Partywein oder für genussvolles easy-drinking perfekt geeignet sind.
von Anselm Link am 07.08.2023
Aromatisch und frisch –
ein Bilderbuch-Verdejo aus Rueda
Die Familie Yllera ist im Anbaugebiet Rueda schon lange wegweisend in der Produktion von Klasse-Weissweinen. Die Trauben für den Verdejo Doble o Nada wachsen auf steinigen Böden, die reich an Kalzium und Magnesium sind und diesem Wein Persönlichkeit, Eleganz und Fülle verleihen. Die bis zu 40 Jahre alte Stöcke bringen einen intensiven Blanco mit aromatischem Charakter, vollmundigem Geschmack und frischer Persönlichkeit hervor. Dank der Ernte bei Nacht werden Oxidation und Aromaverlust systematisch vermieden, sodass die sortentypische Frucht-Säure-Balance und das frisch-fröhliche Temperament der Rebsorte Verdejo perfekt erhalten bleibt. Ausgeprägt duftig, mit gutem Gaumendruck und lebendigem Temperament eignet sich dieser Weisswein ebenso grossartig als Aperitif wie als Begleiter zu asiatischer Küche oder ganz klassisch zu einer bunten Tapas-Vielfalt.
Ein Muss für alle Ribera Fans – der Doble o Nada Tinto 2020
Gekeltert wird dieser Rotwein aus den Rebsorten Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Merlot. Die Trauben stammen von bis zu 50-jährigen Rebstöcken und werden von Hand geerntet. Der Ausbau erfolgt über 10 Monate in Amphoren sowie in französischen und amerikanischen Barriques. Neben dem perfekt ausgereiften Lesegut und dem schonenden Ausbau spielt der berühmte Önologe Jean-Claude Berrouet eine wichtige Rolle für die Klasse dieser Cuvée. Berrouet hat schon bei einigen der besten Weingüter der Welt gearbeitet (u.a. Château Petrus und Dominus) und stand auch der Winzerfamilie Yllera bei der Komposition dieses Rotwein-Allrounders beratend zur Seite. Das Resultat ist komplex und zugänglich zugleich – ein Rotwein für passionierte Ribera-Fans und auch für alle, die sich erst mit dieser Region vertraut machen. Ein moderner Tempranillo mit beeriger Frucht und intensiver Eichenwürze, mit zupackenden, aber sehr gut eingebundenen Tanninen. Grossartig, nicht nur als Grillwein!
Ein Muss für alle Ribera Fans – der Doble o Nada Tinto 2020
Gekeltert wird dieser Rotwein aus den Rebsorten Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Merlot. Die Trauben stammen von bis zu 50-jährigen Rebstöcken und werden von Hand geerntet. Der Ausbau erfolgt über 10 Monate in Amphoren sowie in französischen und amerikanischen Barriques. Neben dem perfekt ausgereiften Lesegut und dem schonenden Ausbau spielt der berühmte Önologe Jean-Claude Berrouet eine wichtige Rolle für die Klasse dieser Cuvée. Berrouet hat schon bei einigen der besten Weingüter der Welt gearbeitet (u.a. Chateau Petrus und Dominus) und stand auch der Winzerfamilie Yllera bei der Komposition dieses Rotwein-Allrounders beratend zur Seite. Das Resultat ist komplex und zugänglich zugleich – ein Rotwein für passionierte Ribera-Fans und auch für alle, die sich erst mit dieser Region vertraut machen. Ein moderner Tempranillo mit beeriger Frucht und intensiver Eichenwürze, mit zupackenden, aber sehr gut eingebundenen Tanninen. Großartig, nicht nur als Grillwein!
Das Anbaugebiet Cigales –
ein Geheimtipp für Top-Rosé
Die Geschichte der Rosado-Produktion in der Weinregion Cigales, die unweit des bekannten Anbaugebietes Ribera del Duero liegt, reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück – kein Wunder, dass man hier heute auf erstklassigen Rosé spezialisiert ist. Viele dieser Weine werden als traditionelle «field-blends» produziert, das bedeutet in den "historischen Weinbergen" gedeiht eine Vielzahl unterschiedlicher Rebsorten einträchtig nebeneinander und wird auch gemeinsam vinifiziert. Ein grosser Teil der Trauben für den Rosado Doble o Nada stammt von alten Buschreben im Pisuerga-Tal, die an den Hängen der Montes de Torozos auf einer Höhe von 750 bis 800 Meter wachsen. Teilweise sind diese Stöcke mehr als 60 Jahre alt und bringen nur noch niedrige Erträge hervor; umso konzentrierter ist jedoch der Geschmack der Früchte. Mit intensiv rotbeeriger Aromatik präsentiert sich die Cuvée aus den Rebsorten Albillo, Tempranillo, Garnacha und Verdejo schon in der Nase. Ebenso fruchtbetont, zugleich aber fein, elegant und angenehm frisch zeigt sich der Rosado Doble o Nada dann auch am Gaumen. Egal, ob als Essensbegleiter zu Insalata Caprese oder Gemüse vom Grill, ob als Party- oder Terrassenwein – dieser Rosé geht immer.
Et voilà: Das ist die Etikette des Château Mouton Rothschild 2021
Seit 1945 gestaltet jedes Jahr ein anderer Künstler die Etikette des Château Mouton Rothschild 1er Cru Classé. Jetzt ist das Geheimnis um das Label des aktuellen Jahrgangs gelüftet: Die japanische Künstlerin Chiharu Shiota hat für die Etikette das Kunstwerk "Universe of Mouton" geschaffen.
Kleine Produktion – grosser Wein
Der Baigorri de Garage ist ein der ganze Stolz der innovativen Bodega – ein Tempranillo von aussergewöhnlicher Qualität, der die handwerkliche Philosophie des Guts perfekt widerspiegelt. Es ist das Herzensprojekt des Önologen Simon Arina, der aus den ältesten Rebstöcken eine rare Rioja-Interpretation der Extraklasse kreiert hat.
Unsere Weinempfehlungen zu traditionellen Festtagsmenüs
Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, Vorschläge für die Begleitung Ihres Festmenüs zusammenzustellen. Hier ein paar Kombinationen, die wir als besonders harmonisch empfinden. Die wichtigste Regel lautet jedoch: Der persönliche Lieblingswein passt immer.
Ein Stück vom Himmel
Genau so muss Grüner Veltliner schmecken! Die "Reserve" von Stift Göttweig bringt alles mit, was ein grandioser Essensbegleiter haben muss – eine frisch-fruchtige Aromatik ebenso wie feine Würze und sanften Schmelz. Woher der Wein kommt, wer ihn macht und wie er schmeckt? Lesen Sie hier.
689 Cellars – Trendsetter mit Glücksgarantie aus Kalifornien
Etwa 100 Kilometer nördlich von San Francisco sind die ‘689 Cellars’ im wohl berühmtesten Anbaugebiet der USA zu Hause – dem Napa Valley. Mitten in Kalifornien ist das Napa Valley mit den fruchtbaren Böden vulkanischen Ursprungs im Norden und den Sedimentböden im Süden sowie seinem milden Klima prädestiniert für die Produktion legendärer Gewächse. Die Weine des Six Eight Nine Cellars zählen bereits seit vielen Jahren zu den besten der Welt.
Grosser Wein zum kleinen Preis
Obwohl sie zu den eigenständigsten Weissen der Weinwelt zählen, erhalten Bordeaux Blancs deutlich weniger Anerkennung als die Rotweine des Bordelais. Deshalb wollen wir unsere Neuentdeckung Le Valentin 2022 dazu nutzen, um auf die besondere Typologie dieser südwestfranzösischen Weissweine aufmerksam zu machen.
Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.