wein-news
Allegrinis Handschrift aus dem Bolgheri
Auf der Etikette dieses intensiven Bolgheri-Blends von Poggio al Tesoro wird der Lauf des Flusses Seggio skizziert, der die wichtigste Wasserquelle der Region darstellt. Mit ihrer Unterschrift bürgt Marilisa Allegrini persönlich für die Qualität dieser beeindruckenden Cuvée. Ob als kulinarischer Begleiter oder als Präsent: Der edle Bolgheri Il Seggio ist immer eine erstklassige Wahl.
Von Anselm Link am 8.6.2024
Allegrini-Weingut in bestem Bolgheri-Terroir
Die Familie Allegrini gehört schon seit langer Zeit zu den absoluten Top-Produzenten Italiens und begeistert seit vielen Jahren mit Rotwein-Klassikern à la Ripasso und Amarone aus Venetien. Im Jahr 2001 ging für Marilisa Allegrini und ihren Bruder Walter mit der Gründung von Poggio al Tesoro ein lange gehegter Traum in Erfüllung: ein eigenes Weingut im Herzen der toskanischen Premium-Appellation Bolgheri. Genau da, wo einige der berühmtesten Weine Italiens – Sassicaia, Ornellaia, Masseto und manche andere – ihre Heimat haben.
In nur wenigen Jahren ist es der Familie Allegrini gelungen, aus Poggio al Tesoro ein blühendes Bolgheri-Juwel zu machen – ein wahres Spitzenweingut, bei dem neben der reinen Güte der Weine auch das herausragende Genuss-Preis-Verhältnis wirklich bemerkenswert ist, denn die Gewächse von Poggio al Tesoro zählen heute zur Spitze der Appellation.
Durch umfassende Investitionen in den Weinkeller ist die Ausstattung von Poggio al Tesoro absolut «state of the art» – optimale Voraussetzungen für die Produktion von toskanischen Weinen auf höchstem Niveau. Die Rebgärten sind liebevoll angelegt und werden penibel gepflegt; viel Handarbeit und eine strenge, selektive Trauben-Lese garantieren niedrige Erträge von perfekt ausgereiften, hoch aromatischen Früchten, die maximal schonend verarbeitet werden und danach die notwendige Zeit zur Reife im Holzfass bekommen.
Exzellente Gewächse mit viel regionaler Persönlichkeit, die sich stilistisch stets ein wenig an hochwertige Crus aus Bordeaux anlehnen, aber ebenso viel eigenständig mediterranen Charakter zeigen – die Pinien und das Meer scheinen nie weit weg zu sein, wenn man den begeisternden Bolgheri Rosso Il Seggio im Glas hat.
Ein Botschafter mediterraner Lebensart
Nach sorgfältiger Ernte und Auslese der besten Trauben wird diese Cuvée aus 50 Prozent Merlot, 20 Prozent Cabernet Sauvignon, 20 Prozent Cabernet Franc sowie 10 Prozent Petit Verdot 12 Monate in besten Barriques aus französischer Allier-Eiche ausgebaut – Reifezeit, in denen sich der Il Seggio zu einem wahrhaft eindrucksvollen Rotwein entwickelt.
Der Il Seggio ist ein vielschichtiges Kraftpaket mit vollmundigem und ausgewogenem Geschmack; ein geschmeidiger Rotwein von aussergewöhnlicher Eleganz, Intensität und Tiefe, der mit seiner Balance von reifer Frucht, feiner Terroir-Würze, dezenten Toasting-Noten und viel toskanischem Flair total überzeugt. Mit seinem grosszügigen Charakter ist der Rosso Il Seggio ein klassischer und langlebiger Bolgheri, der aber jetzt schon grosse Trinkfreude bereitet.
Schon im Glas zeigt sich dieser südtoskanische Charmeur in edlem Gewand, in brillantem Rubinrot mit leuchtend violetten Reflexen. Die traumhaft toskanische Nase duftet verführerisch fruchtig nach Himbeeren und Walderdbeeren. Ergänzt wird das einladende Bouquet des Rosso Il Seggio von vielfältigen Nuancen, die an Kakao und Créme brûlée, Pfeffer, Zedernholz und Tabak erinnern sowie einer dezenten Mentholnote. Der druckvolle Auftakt am Gaumen strahlt viel Bolgheri-Wärme aus, ist herrlich dicht und offenbart eine grosszügige Fülle vollreifer Pflaumen sowie intensiven Geschmack von Hagebuttengelee. Perfekt eingebundene Röstaromen sowie eine äusserst zupackende und zugleich fein gewobene Textur mit meisterhaft geschliffenen, samtig weichen Tanninen münden in einem konzentrierten, sehr ausdrucksstarken Finale. Der lang anhaltende Abgang dieses Bolgheri Rosso ist aromatisch und von beeindruckend viel dunkler Schokolade, einem Hauch Lakritze sowie einer attraktiven Frische geprägt.
Ein fulminanter Essensbegleiter, der fantastisch mit toskanischem Fingerfood wie aromatischem Pecorino und herzhaften, luftgetrockneten Wurstspezialitäten harmoniert, aber ebenso herrlich zu Pastagerichten mit Ragù passt. Ebenso mühelos eignet er sich zu einer grossen Auswahl an Fleischgerichten wie gegrilltem Wildschwein, Entrecôte oder Spiessbraten.
Domaine Cornulus – Keine grossen Weine ohne grosse Terroirs
Vor 35 Jahren gründeten die Cousins Stéphane Reynard und Dany Varone ihr Weingut in der Walliser Gemeinde Savièse. Heute zählt die Domaine Cornulus zu den angesehensten Betrieben der Schweiz, gehören Reynaud und Varone zu den 150 vom GaultMillau erkorenen Topwinzern des Landes. Von Mövenpick Wein
International Viognier Day – Feiertag für ein Weisswein-Juwel
Am letzten Freitag im April ist internationaler Viognier-Tag – ein Datum, das sich passionierte Weintrinkerinnen und Weintrinker im Kalender notieren sollten. Denn die weisse Sorte ist zwar noch immer relativ wenig bekannt, bringt aber absolut aussergewöhnliche Weine hervor. Wodurch diese sich auszeichnen, erfahren Sie hier.
Weinverschlüsse im Check: Tradition, Hightech und Stilfragen
Ein Weinverschluss ist weit mehr als ein technisches Detail – er beeinflusst, wie sich ein Wein entwickelt, wie wir ihn wahrnehmen und sogar, wie wir ihn geniessen. Ob klassischer Naturkork, praktischer Schraubverschluss oder innovativer Glasstöpsel: Jeder Verschluss hat seine eigene Geschichte und Philosophie, aber welcher Korken ist der beste?
Genussvolle Ostern – passende Weine für Ihr Fest
Bald ist Ostern – und wir freuen uns riesig darauf! Denn was gibt es Schöneres als zusammen mit der ganzen Familie zu feiern? Ob Fisch am Karfreitag, Lamm am Ostersonntag oder ein reichhaltiger Brunch: Wir haben eine festliche Weinauswahl vorbereitet, mit der Sie für jeden Augenblick Ihres Ostermenüs bestens vorbereitet sind.
Die Wiedergeburt eines uralten Weinbaugebietes
Das Weinbaugebiet Toro blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die von Blütezeiten, Niedergang und einer beeindruckenden Renaissance geprägt ist. Sinnbildlich für das Wiedererstarken steht die Bodega Vetus – eine Neuentdeckung, bei der die kraftvolle Seele des Terroirs mit einer modernen Handschrift interpretiert wird. Wir erklären, was die Toro-Weine der neuen Generation auszeichnet.
Winzer im Fokus – Montecastro
Das Weingut Montecastro liegt mitten in einem der besten Anbaugebiete Spaniens – neben der Rioja und dem Priorat zählt Ribera del Duero zu den privilegierten Herkunftsgebieten für gehaltvolle und strukturierte Rotweine. Nicht umsonst sind mit Vega Sicilia, Pingus und Pesquera drei absolute Hochkaräter in dieser Region zuhause.